Weihnachtsflyer 2021

Schöne Feiertage und ein besseres Jahr 2021

Wir hoffen, ihr hattet ein frohes Weihnachtsfest im Kreis eurer Liebsten, auch wenn dieser durch Corona vielleicht etwas kleiner als üblich war. Und etwas verspätet, aber von Herzen, wünschen wir euch noch schöne, ruhige und durch diverse Einschränkungen im täglichen Leben vielleicht etwas stillere Feiertage.

Auch unser Weihnachtsflyer 2020 ist dieses Jahr etwas abgespeckt. Trotzdem wollten wir von helpucation e.V. damit nochmal DANKE sagen und in Erinnerung rufen, was auch in diesem herausfordernden Jahr alles geschafft wurde.

Mit dem Rückenwind unserer Unterstützer und Spender starten wir positiv ins neue Jahr und hoffen, dass sich unser Leben bald normalisieren wird und der Schulbetrieb aufrechterhalten werden kann.

Das Team von helpucation e.V. und Lehrer und Schüler des Angkor Kids Center wünschen jedem einzelnen von euch ein glückliches, neues Jahr 2021!

 

Update September und Oktober 2020

Der ganz normale Alltag im AKC

Seit der erneuten Schulöffnung hat sich wieder viel getan.

Die guten Neuigkeiten mal vorab. Erstens hat die Dach Fundraising Kampagne USD 1.250 an Spenden eingebracht. Dies ist einfach großartig und wurde sogar noch durch eine großzügige Spende des Rotary Club Rosenheims aufgestockt, sodass noch im Dezember mit der Dacherneuerung begonnen werden kann.

Zweitens sind wir nach der doch sehr langen Schulschließung wieder bei über 300 Schülern angelangt. Dies unterstreicht die Wichtigkeit der Schule für die Gemeinschaft vor Ort.

Aber auch unser neues Team ist natürlich nicht untätig – so wird fieberhaft an der Digitalisierung der Schule gearbeitet und ein neues Schulverwaltungssystem eingeführt, welches das Management von Schülern und Lehrern und deren Daten enorm erleichtert. Von Schuleinschreibungen bis Anwesenheitsberichten und Ergebnissen von Prüfungen kann alles erfasst und verwaltet werden.

Nach der Schuleröffnung wurden auch wieder Einstufungstests vorgenommen und ein neuer Unterrichtsstandard für die Vorschüler implementiert – benannt AKC-Preschool.

Auch der Ansturm auf die EDV Klassen ist enorm – der Bedarf kann mit dem derzeitigen Equipment fast nicht mehr gedeckt werden und Chhay vergibt Zertifikate nach erfolgreichem Kurs in MS-Word, Excel und PowerPoint.

Es gibt auch ein paar Herausforderungen v.a. im Farm Projekt. Leider konnte nur ein kleiner Teil der Hühner verkauft werden – es gab leider einfach zu viele Krankheiten. Jedoch konnten die Schweine verkauft werden, wenn auch nicht zu den erhofften Preisen. Jetzt fokussiert man sich aber weiter auf die Schweinezucht. Es wurden zwei Mutterschweine gekauft und die Ferkel sollen dann in einigen Monaten gewinnbringend verkauft werden.

Auch unsere gemeinnützigen Lehrer vor Ort sind äußerst beschäftigt – es stehen nämlich die Abschlussprüfungen der High School an und durch COVID-19 ist selbstverständlich sehr viel Lehrstoff im Selbststudium zu erarbeiten, was Zeit kostet. Deshalb werden sie in den nächsten Wochen nicht sehr viel Zeit ins Angkor Kids Center investieren können. Und viele werden nach dem Abschluss in der Stadt Arbeit suchen. Deshalb sind Hak und Samnang schon damit beschäftigt, neue ehrenamtliche Lehrer einzuschulen und auch spannende, Kinder freundliche Unterrichtsmethoden auszuarbeiten.

Alles in allem hat sich wieder einiges getan und unser neues Team ist voller Motivation und Tatendrang, was uns sehr freut.

Dacherneuerung

Der Schule fehlt vielleicht bald das Dach über dem Kopf…

DacherneuerungUnd das nicht nur sprichwörtlich. Seit Anfang Oktober hat Kambodscha mit tropischen Wirbelstürmen zu kämpfen, die zu Überflutungen führen. Und obwohl Siem Reap nicht das Epizentrum darstellt, regnet es doch jeden Tag sehr stark. Was dazu führte, dass der Unterricht manchmal ausfallen musste, da es den Schülern nicht möglich war in die Schule zu kommen. Auch wenn sich das Wetter bald wieder bessern wird, hat das Angkor Kids Center ein zusätzliches Problem – nämlich nasse Klassenräume verursacht, durch ein undichtes Dach, das so schnell als möglich getauscht werden muss.
Samnang hat deshalb eine Fundraising Kampagne gestartet, die noch am Anfang steht. Wir freuen uns über jede Unterstützung.
Neues Teammitglied Meam

Unser Team wird nochmal erweitert….

Neues Teammitglied MeamEines der wichtigsten Ziele von helpucation e.V. und folglich auch dem Angkor Kids Center ist es, das Niveau des Englisch Unterrichts zu verbessern. Dies war mit den engagierten, aber selbst noch in der Ausbildung befindlichen ehrenamtlichen Lehrern nur schwer möglich. Deshalb haben wir uns dazu entschieden, einen weiteren Englischlehrer anzustellen und zwar Meam.

Auch Meam ist ein treuer, langjähriger Weggefährte. Er ist nicht nur Gründungsmitglied, sondern hat seine Motivation und Hingabe zum Angkor Kids Center durch fünf Jahre ehrenamtlichen Unterricht bereits bewiesen. Seine berufliche Zukunft wurde von dieser Erfahrung geprägt, denn er hat sich dazu entschlossen, Lehrer zu werden und seinen Bachelor Abschluss in Pädagogik gemacht. Zusätzlich hat er seine Englisch Kenntnisse durch ein umfangreiches Diplom verbessert.

Meam beschreibt sich selbst als gelassen und sanftmütig und genauso habe ich ihn während meines Volontariats auch erlebt. Gepaart mit einer großen Portion Engagement genau das, was wir im Angkor Kids Center brauchen.

Meam über seine neue Anstellung und Motivation: „Seeing the students speak English with foreigners confidently and seeing AKC school to stand out and be a high standard school is my expectation and mission. With my experience and professional knowledge I got from the school on TESOL training I will do the best I can to contribute on curriculum development and classroom administration.“

Wir wünschen Meam ebenfalls einen großartigen Start!

Mit der Festanstellung von Meam gibt es erstmals zwei Vollzeit-Lehrer – ein riesiger Schritt für die Weiterentwicklung des Angkor Kids Centers. 

Neues Teammitglied Samnang

Samnang – vom Gründer zum fixen Teammitglied

Neues Teammitglied SamnangWie versprochen, dürfen wir euch unsere zwei Neuzugänge im Angkor Kids Center Team vorstellen. Wir starten mit Samnang, da er den Grundstein für die Schule gelegt hat. Ohne ihn gäbe es dieses Projekt in Kambodscha nämlich gar nicht. Seine Geschichte und die schicksalhafte Begegnung mit dem helpucation e.V. Gründer Andreas könnt ihr in diesem Video nochmal sehen.

Der Grund für die generelle Verfügbarkeit von Samnang ist COVID-19. Die Pandemie hat viele Lebensgrundlagen zerstört u.a. auch die von Samnang, der ein erfolgreiches Tourismusunternehmen geleitet hat. Umso glücklicher sind wir nun, ihn ziemlich genau 11 Jahre nach Gründung wieder im Angkor Kids Center willkommen zu heißen und die Lücke, die Vith hinterlassen hat zu schließen. Samnang hat als ehrenamtlicher Lehrer und Coach schon viel praktische Unterrichtserfahrung sammeln können und kann einige Englisch und Pädagogik Zertifikate vorweisen. Tatsächlich hat er bereits 2006 – noch vor der offiziellen Schulgründung – begonnen, Englisch Unterricht zu geben.

Seine offene, kommunikative Art und Souveränität im Umgang mit offiziellen Behörden, Unterstützern, Eltern und Personen aus unterschiedlichen Kulturen stellen einen großartigen Pluspunkt für das Angkor Kids Center dar. Als „Academic Director / English Teacher“ wird Samnang auch frischen Wind in die Lehrpläne bringen und dabei unterstützen, den Spaß und die Freude am Lernen in den Fokus zu stellen. Er wird sich außerdem darum kümmern, die Schule im Rahmen der Möglichkeiten zu digitalisieren. Seine wichtigste Aufgabe wird es aber sein, sein sehr gutes Englisch Niveau zu nutzen und sowohl Studenten zu unterrichten als auch ehrenamtliche Lehrer und Teammitglieder zu coachen.

Nachfolgend ein Statement von Samnang zu seiner neuen Position und Rückkehr in die AKC Familie: „Having used English for business and career communication for over 15 years, along with some TESOL background and the dream of being a professional English teacher, I am proud to be back to AKC and serve full time. My ambition is to see AKC students and volunteers leave the school with the confidence of using English for their career and education development purposes.“

Willkommen zu Hause lieber Sam – wir wünschen gutes Gelingen!

 

Die erste Schulwoche

Ein erfolgreicher Start….

Blog 88 - Ein erfolgreicher Start....Bevor wir weitere Details der Teammitglieder veröffentlichen, ist es uns wichtig, euch ein paar Eindrücke des Schulstarts und der ersten Schulwoche zu vermitteln und dies am besten mit ein paar Bildern direkt aus Kambodscha.

Wie ihr seht, war der Andrang der Schüler bei der erneuten Registrierung überwältigend und es gab sogar einige Neuankömmlinge.

Die Sicherheitsmaßnahmen wurden ebenfalls von Lehrern und Schülern vorbildlich umgesetzt.

Also, alles in allem ein durch und durch gelungener Start.

 

 

Die Zwangspause ist vorbei

Eilmeldung: Endlich darf die Schule wieder öffnen!

Dieser Tag war lang ersehnt und kam dann doch schneller als gedacht. Ab morgen, 7. September 2020, öffnet das Angkor Kids Center nach mehr als fünf Monaten Pause wieder seine Pforten. Natürlich gibt es COVID-19 bedingt einige Auflagen und Sicherheitsmaßnahmen, die es zu erfüllen gilt. So gilt u.a. eine Beschränkung der Studentenzahl pro Klasse auf 20 bis 25 Schüler, es werden Temperaturschecks durchgeführt, die Lehrer müssen Gesichtsmasken tragen und Handwasch-Stationen und Desinfektionsmittel müssen zur Verfügung gestellt werden. Weitere Details zu den Auflagen des Unterrichtsministeriums könnt ihr hier auf der Angkor Kids Website finden.

Vorerst wird aufgrund der beschränkten Schülerzahlen pro Klasse ein restriktiver Lehrplan eingeführt, der sich auf drei Stunden Unterricht pro Klasse und Woche beschränkt.

Und zu guter Letzt gibt es noch großartige Neuigkeiten. Samnang, der Gründer des Angkor Kids Centers und Meam ebenfalls Gründungsmitglied konnten für das Schulprojekt gewonnen werden. Sie werden ihren umfassenden Erfahrungsschatz und ihre guten Englischkenntnisse nützen, um zu Unterrichten und das Projekt aktiv mitzugestalten. Wir freuen uns sehr und wünschen einen guten Start.

Mehr zu unseren neuen Teammitgliedern und Aufgaben dann im nächsten Blogbeitrag.

Update Farm Projekt

Farm Update

Update Farm ProjektLeider haben wir noch keine wirklich konkreten Zeitangaben für die Wiedereröffnung der Schule. Noch sind die Tore geschlossen und unsere Lehrer fokussieren sich auf die Erstellung von Online Lernvideos.

Deshalb beschränken sich die Neuigkeiten auf die Entwicklung der Farm. Und hier gibt es Gott sei Dank durchwegs gute Nachrichten. Die Ferkel und Küken wachsen täglich und entwickeln sich, nach ersten kleinen Rückschlägen, nach Plan und können hoffentlich in 1,5 Monaten verkauft werden. Das Team hatte leider anfänglich mit ein paar Krankheiten bei den Hühnern zu kämpfen, konnte aber den Großteil retten. Und die verbleibende Hühnerschar scheint sich wohl zu fühlen, vor allem die Bruthennen – sie haben bereits Eier gelegt und konnten sich sogar schon über Nachwuchs freuen 😉

 

Farm Projekt

Unsere kleine Farm

Wie heißt es doch so schön: „Jede Krise ist auch eine Chance.“ Ganz getreu diesem Motto, hat sich das Team des Angkor Kids Center überlegt, wie es die durch die Schulschließung gewonnene Zeit sinnvoll und hoffentlich auch lukrativ nutzen kann.

Farm ProjektDaraufhin entstand die Idee, auf einem bereits vorhandenen landwirtschaftlichen Grundstück Gemüse anzubauen und auch eine kleine Viehzucht zu betreiben. Die Verkaufserlöse kommen natürlich direkt und in vollem Umfang dem Angkor Kids Center zu Gute. Und das Timing ist auch gut, da durch die Coronakrise die Grenzen zu Thailand und Vietnam dicht sind, kann auch kein Billigfleisch importiert werden und deshalb steigen die Preise für einheimisches Fleisch wieder.

Derzeit leben auf der Farm bereits 12 Ferkel und über 100 Küken sowie 15 Hennen und Hähne, um den Hühnerhaufen großzuziehen. Unser Chhay zeigt wieder mal vollen Einsatz und umsorgt die Tiere sprichwörtlich Tag und Nacht, indem er sogar manche Nacht dort schläft.

Auch Hühnerfutter, Kräuter und Gemüse (Chilis, Aubergine, Kürbis) sowie Getreide wurden mit der Unterstützung der ehrenamtlichen Lehrer angebaut.

 

Kurz gesagt – es entstand eine gar nicht mehr so kleine Farm. Wir hoffen auf eine gute Ernte und einen profitablen Verkauf, denn in Zeiten wie diesen wird jeder Cent für die Schule benötigt.

Status Quo

Herausfordernde Zeiten…

Die COVID-19 Pandemie und alle Konsequenzen sind weltweit zu spüren und treffen Entwicklungsländer wie Kambodscha noch härter als den Durchschnitt. Wie schon erwähnt, ist der Tourismus einer der stärksten Einnahmequellen v.a. im Raum von Siem Reap bzw. Angkor Wat, wo sich die Schule befindet. Dieser wichtige Wirtschaftsfaktor liegt durch die weltweiten Reisewarnungen und Grenzschließungen völlig brach. Kambodscha blickt in eine ungewisse und vorerst leider düstere Zukunft.

Auch der Mikrokosmos des Angkor Kids Center ist von der Krise geprägt. Die Regierung besteht weiterhin auf einer Schließung der Schulen. Eine genaue Planung bzw. Aussage liegt nicht vor – lediglich, dass die Schulschließungen längstens bis November 2020 andauern sollen. Diese Zeit wird weiterhin für Online Unterricht in Form von Videos und fürs Training der ehrenamtlichen Lehrer genutzt.

Wir als Verein helpucation e.V. und Hauptsponsor der Schule sind uns bewusst, dass COVID-19 für jeden einzelnen eine herausfordernde Zeit darstellt und viele von uns ihre Finanzen bestmöglich schonen müssen. Daraus resultierend ist die Finanzsituation der Schule angespannt.

Um unser Schulprojekt Angkor Kids Center nicht zu gefährden, wie immer verantwortlich mit unseren Spendengeldern umzugehen und unser Personal vor Ort längsmöglich zu halten, haben wir die Entscheidung getroffen, die zwei Fixangestellten Hak und Chhay mit 80% in Kurzarbeit zu senden. Zusätzlich wurde der Vertrag mit unserem Englischlehrer Vith im Einvernehmen aufgelöst. Diese Personal-Lücke soll nach der Schulöffnung wieder geschlossen werden.

Es bleibt zu hoffen, dass sich Wirtschaft und Tourismus schneller als gedacht erholen und natürlich freuen wir uns in diesen schwierigen Zeiten über jede einzelne Spende umso mehr.