DANKE! Das AKC ist bis Jahresende finanziert!

Es gibt tolle Neuigkeiten! Durch Eure Spenden konnte die Finanzierungslücke bis Jahresende 2022 geschlossen werden und unser Lehrer Dream Team Meam, Hak, Samnang und Chhay kann sich weiterhin dem Englischunterricht von 400 Schülern widmen.

Bitte unterstützt uns, die Schule auch im nächsten Schuljahr weiter offen zu halten!

Zu diesem Zwecke haben wir die betterplace Kampagne erweitert.

 

Wir brauchen dringend Eure Hilfe!

Mein Einsatz im Ausland ResümeeGenau 5 Jahre ist es her, dass ich die Ehre hatte, 7 Wochen direkt vor Ort im Angkor Kids Center mitzuarbeiten. Ich denke sehr oft mit Freude an die strahlenden Kinderaugen und das freundliche Team. Seitdem hat sich die Schule großartig entwickelt. Es wurde ein zweites Schulgebäude gebaut und 4 Lehrer angestellt, um das Unterrichtsniveau auf ein professionelles Niveau zu heben. Helpucation hat durch die Festanstellungen unseres Dream Teams auch eine große Verantwortung übernommen.  

Meam, Hak, Samnang und Chhay

 

 

 

 

 

 

 

 

Andere Krisenherde und die anhaltende Corona Pandemie haben jedoch dazu geführt, dass wir die Finanzierung unseres Herzensprojektes nicht zu 100 % sichern können. Als erste Notfallmaßnahme haben wir schweren Herzens die Gehälter unserer Lehrer um 20 % gekürzt. Aber wir sind ehrlich: Das wird nicht reichen. Wir benötigen bis Jahresende 2.500 , um die Schule offen zu halten. Daher brauchen wir JETZT EURE HILFE. Unterstützt bitte unsere HILFSKAMPAGNE oder werdet Fördermitglied und zaubert ein Lächeln ins Gesicht unserer 400 Schüler.

 
Jetzt Spenden! Das Spendenformular wird von betterplace.org bereit gestellt.

 

 

Glückliches neues Khmer Jahr!

Pünktlich zum Start des neuen Khmer Jahres melden wir uns zurück aus Kambodscha und dem Angkor Kids Center.

Aber nicht nur die anstehenden Festlichkeiten zum neuen Jahr stimmen fröhlich, sondern auch Familienzuwachs. Unser langjähriges AKC Teammitglied Hak ist zum zweiten Mal Vater geworden und das helpucation Team hat dies zum Anlass genommen, einen Buggy als kleine Aufmerksamkeit zukommen zu lassen. Die Freude war groß und wir freuen uns mit Hak und seiner entzückenden Familie.

 

Auch unsere Schüler bleiben am Ball. Ende Februar sind wir mit 16 Englisch und 2 EDV Klassen ins neue Semester gestartet. Der Andrang ist groß und es stehen über 100 Kinder auf der Warteliste. Aufgrund fehlender Klassenräume und Einschränkungen betreffend maximaler Schülerzahl wegen gesetzlicher COVID-19  Schutzmaßnahmen können wir derzeit leider nicht mehr Kinder aufnehmen. Es bleibt also viel zu tun im neuen Jahr!

Frohe Weihnachten und ein gesundes, glückliches Jahr 2022

Weihnachtsflyer Teil 1

Das gesamte helpucation Team und das Angkor Kids Center wünscht euch allen von Herzen ein frohes Weihnachtsfest im Kreis eurer Liebsten. Die Schulkinder haben extra zu diesem Anlass kleine Kunstwerke erstellt / hier im Weihnachtsvideo zu sehen.

Wenn ihr noch auf der Suche nach einem Weihnachtsgeschenk 🎁🎄 seid, dass die Kinder im Angkor Kids Center direkt unterstützt, dann bietet sich eine Fördermitgliedschaft an. Schon ab 60 EUR Jahresbeitrag (5 Euro / Monat) kann man bei uns Fördermitglied werden.

Ohne unsere großzügigen Fördermitglieder und Spender wäre es nicht möglich gewesen, die Schule wieder zu öffnen und das Team im Angkor Kids Center auch während des Lockdowns zu unterstützen. Und ganz nach dem Motto des diesjährigen Weihnachtsflyers „Wir halten zusammen!“ wollen wir auch ins neue Jahr starten und wünschen Euch allen ein gesundes, glückliches, sorgloseres 2022 mit weiterhin offenen Schultoren im Angkor Kids Center.

 

Die Tore sind wieder geöffnet

Endlich! Das AKC hat wieder geöffnet!

Es ist kaum zu glauben, aber das Angkor Kids Center hat seine Tore endlich wieder geöffnet!

Und die Kinder sind nicht nur glücklich, sondern auch fleißig und wissbegierig wie nie zuvor. Denn auch den Kleinsten ist bereits bewusst, wie schnell sich alles wieder ändern kann.

Wir versuchen allerdings positiv zu bleiben und feiern jetzt erstmal die Schulöffnung – derzeit mit den Stufen eins bis vier (11 Klassen). Nächste Woche starten die Anfänger und im nächsten Monat hoffentlich die Vorschüler.

Wann dürfen die Kinder wieder zur Schule?

Ungewisse, aber nicht untätige Zeiten…

Die große Frage: „Wann dürfen die Kinder endlich wieder zur Schule gehen? Wann wird das Titelbild wieder zu Realität?“ Leider ist alles ungewiss und die COVID-19 Zahlen in Kambodscha haben sich nicht merklich verbessert, deshalb ist auch noch keine Schulöffnung in Sicht.

Unser Team nutzt diese ungewisse Zeit so gut es geht und hat auch E-Learning Konzepte entwickelt, jedoch leider mit geringem Erfolg aus ganz banalen Gründen: schlechte Internetverbindung und fehlendes Equipment (Handys, Laptops) im ländlichen Somrong. Auch das eingeführte Schulmanagement System braucht ein offline Backup in MS Access, aufgrund der instabilen Internetverbindung. Die Zeit wird außerdem für Lehrertrainings genutzt. Und unser Farm Projekt sorgt für neues Leben am Angkor Kids Center: es wurden 17 Ferkel geboren!

Die Zeit wird also so gut als möglich genutzt, auch wenn unser Ziel der erneuten Schulöffnung noch zeitlich ungewiss ist.

Neues Teammitglied Meam

Unser Team wird nochmal erweitert….

Neues Teammitglied MeamEines der wichtigsten Ziele von helpucation e.V. und folglich auch dem Angkor Kids Center ist es, das Niveau des Englisch Unterrichts zu verbessern. Dies war mit den engagierten, aber selbst noch in der Ausbildung befindlichen ehrenamtlichen Lehrern nur schwer möglich. Deshalb haben wir uns dazu entschieden, einen weiteren Englischlehrer anzustellen und zwar Meam.

Auch Meam ist ein treuer, langjähriger Weggefährte. Er ist nicht nur Gründungsmitglied, sondern hat seine Motivation und Hingabe zum Angkor Kids Center durch fünf Jahre ehrenamtlichen Unterricht bereits bewiesen. Seine berufliche Zukunft wurde von dieser Erfahrung geprägt, denn er hat sich dazu entschlossen, Lehrer zu werden und seinen Bachelor Abschluss in Pädagogik gemacht. Zusätzlich hat er seine Englisch Kenntnisse durch ein umfangreiches Diplom verbessert.

Meam beschreibt sich selbst als gelassen und sanftmütig und genauso habe ich ihn während meines Volontariats auch erlebt. Gepaart mit einer großen Portion Engagement genau das, was wir im Angkor Kids Center brauchen.

Meam über seine neue Anstellung und Motivation: „Seeing the students speak English with foreigners confidently and seeing AKC school to stand out and be a high standard school is my expectation and mission. With my experience and professional knowledge I got from the school on TESOL training I will do the best I can to contribute on curriculum development and classroom administration.“

Wir wünschen Meam ebenfalls einen großartigen Start!

Mit der Festanstellung von Meam gibt es erstmals zwei Vollzeit-Lehrer – ein riesiger Schritt für die Weiterentwicklung des Angkor Kids Centers. 

Farm Projekt

Unsere kleine Farm

Wie heißt es doch so schön: „Jede Krise ist auch eine Chance.“ Ganz getreu diesem Motto, hat sich das Team des Angkor Kids Center überlegt, wie es die durch die Schulschließung gewonnene Zeit sinnvoll und hoffentlich auch lukrativ nutzen kann.

Farm ProjektDaraufhin entstand die Idee, auf einem bereits vorhandenen landwirtschaftlichen Grundstück Gemüse anzubauen und auch eine kleine Viehzucht zu betreiben. Die Verkaufserlöse kommen natürlich direkt und in vollem Umfang dem Angkor Kids Center zu Gute. Und das Timing ist auch gut, da durch die Coronakrise die Grenzen zu Thailand und Vietnam dicht sind, kann auch kein Billigfleisch importiert werden und deshalb steigen die Preise für einheimisches Fleisch wieder.

Derzeit leben auf der Farm bereits 12 Ferkel und über 100 Küken sowie 15 Hennen und Hähne, um den Hühnerhaufen großzuziehen. Unser Chhay zeigt wieder mal vollen Einsatz und umsorgt die Tiere sprichwörtlich Tag und Nacht, indem er sogar manche Nacht dort schläft.

Auch Hühnerfutter, Kräuter und Gemüse (Chilis, Aubergine, Kürbis) sowie Getreide wurden mit der Unterstützung der ehrenamtlichen Lehrer angebaut.

 

Kurz gesagt – es entstand eine gar nicht mehr so kleine Farm. Wir hoffen auf eine gute Ernte und einen profitablen Verkauf, denn in Zeiten wie diesen wird jeder Cent für die Schule benötigt.

Status Quo

Herausfordernde Zeiten…

Die COVID-19 Pandemie und alle Konsequenzen sind weltweit zu spüren und treffen Entwicklungsländer wie Kambodscha noch härter als den Durchschnitt. Wie schon erwähnt, ist der Tourismus einer der stärksten Einnahmequellen v.a. im Raum von Siem Reap bzw. Angkor Wat, wo sich die Schule befindet. Dieser wichtige Wirtschaftsfaktor liegt durch die weltweiten Reisewarnungen und Grenzschließungen völlig brach. Kambodscha blickt in eine ungewisse und vorerst leider düstere Zukunft.

Auch der Mikrokosmos des Angkor Kids Center ist von der Krise geprägt. Die Regierung besteht weiterhin auf einer Schließung der Schulen. Eine genaue Planung bzw. Aussage liegt nicht vor – lediglich, dass die Schulschließungen längstens bis November 2020 andauern sollen. Diese Zeit wird weiterhin für Online Unterricht in Form von Videos und fürs Training der ehrenamtlichen Lehrer genutzt.

Wir als Verein helpucation e.V. und Hauptsponsor der Schule sind uns bewusst, dass COVID-19 für jeden einzelnen eine herausfordernde Zeit darstellt und viele von uns ihre Finanzen bestmöglich schonen müssen. Daraus resultierend ist die Finanzsituation der Schule angespannt.

Um unser Schulprojekt Angkor Kids Center nicht zu gefährden, wie immer verantwortlich mit unseren Spendengeldern umzugehen und unser Personal vor Ort längsmöglich zu halten, haben wir die Entscheidung getroffen, die zwei Fixangestellten Hak und Chhay mit 80% in Kurzarbeit zu senden. Zusätzlich wurde der Vertrag mit unserem Englischlehrer Vith im Einvernehmen aufgelöst. Diese Personal-Lücke soll nach der Schulöffnung wieder geschlossen werden.

Es bleibt zu hoffen, dass sich Wirtschaft und Tourismus schneller als gedacht erholen und natürlich freuen wir uns in diesen schwierigen Zeiten über jede einzelne Spende umso mehr.

Renovierungsarbeiten und alternativer Unterricht

Die Zwangspause wird genutzt…

Auch das Angkor Kids Center musste aufgrund der COVID-19 Pandemie eine Zwangspause einlegen. Diese Pause wird vom Team vor Ort genutzt, um anstehende Renovierungs- und Verschönerungsarbeiten an der Schule durchzuführen.

alternativer UnterrichtLeider kann aufgrund der schlechten Internetverbindung und -verbreitung kein live Online Unterricht stattfinden. Nichts desto trotz, hat das Lehrerteam einen Lehrplan für die Zeit der Schulschließung entwickelt. Dieser soll zumindest den älteren Schülern, die zum Teil rudimentären Internetzugriff haben, ein begleitetes Selbststudium ermöglichen. Es werden für die zwei fortgeschrittenen Levels Videos produziert, die Unterricht und begleitete Übungen basierend auf den Schulbüchern, die jedes Kind zu Hause hat anbietet. Außerdem werden Lerntipps für Englisch Unterricht für Khmer Studenten angeboten. Zu guter Letzt, wird es regelmäßige Wiederholungen mit zusätzlichen Übungen zu den ausgearbeiteten Kapiteln geben und Schüler, die diese einreichen, werden belohnt.

Die Zwangspause wird also so gut als möglich genutzt. Trotzdem hofft jeder einzelne, dass die Schule bald wieder öffnet.