Das Angkor Kids Center entwickelt sich ständig weiter und wächst nicht nur in Form der Schülerzahl. Deshalb hat Hak zwei der freiwilligen Helfern vor Ort wichtige Rollen zugeteilt: Bibliothekarin und Umweltbeauftragte.
Kurz vor Jahresende, genau am 30. Dezember 2019, hat das neue Schuljahr im Angkor Kids Center begonnen und alle Schüler und Lehrer starten hochmotiviert.
Die Lehrer hatten als Vorbereitung für das neue Schuljahr ein fünftägiges Training absolviert, indem Unterrichtsmethoden, Stunden- und Wochenpläne, Monatsberichte, Klassen Management, Umgang mit Anfragen von Studenten und Erziehungsberechtigungen sowie die Ziele 2020 am Plan standen.
Und zum Abschluss des alten Schuljahres gab es noch eine großartige Neuigkeit: ein Anerkennungsschreiben der Regierung auf Bezirksebene für die Arbeit des Angkor Kids Center.
Wir sind stolz darauf, einen kleinen Teil zur Weiterentwicklung der Bildung in Kambodscha beizutragen und werden auch in diesem Schuljahr unser Bestes geben.
Auch dieses Jahr waren wir wieder fleißig und haben zur Adventszeit einen Flyer mit den wichtigsten Ereignissen und Meilensteinen 2019 erstellt und natürlich auch an Mitglieder, Fördermitglieder und viele Interessenten und Spender versandt, wie ihr in den Bildern sehen könnt.
Dieses Jahr war nicht nur wegen dem 10 Jahres Jubiläum des Angkor Kids Center ein ganz besonderes, sondern auch wegen der Komplettierung eines großartigen Teams durch die Anstellung eines Englisch Lehrers. Außerdem konnten wir mit Hilfe eines Großspenders das Homelight Projekt umsetzen und auch einen Volontär vor Ort begrüßen.
Aber am besten ihr lest selbst, was sich alles getan hat!
Zum Jahresende wollen wir von helpucation e.V. nochmal DANKE sagen – für ein großartiges Jahr 2019 mit vielen positiven Entwicklungen – möglich gemacht durch jeden einzelnen von euch!
In diesem Sinne wünschen wir frohe Weihnachten und ein glückliches, erfolgreiches neues Jahr 2020!
Das Angkor Kids Center hatte im November wieder Besuch. Eine Gruppe von 150 Personen hat nicht nur die Mittel für einen Bodenbelag im Schulhof zur Verfügung gestellt, sondern diesen auch gleich verlegt.
Vorbei sind nun die Zeiten, in denen man in der Regenzeit durch den Matsch wanderte – zumindest am Schulhof 😉 Regelmäßiges Kehren, um lästigen Sand und Dreck zu entsorgen, bleibt aber nicht aus. Darum kümmern sich die Schüler selbst, wie ihr im Bild sehen könnt.
Eine weitere positive Entwicklung ist die brandneue Mülltrennung-Station. Wir hoffen, dass der neu gestaltete Schulhof nicht nur zur Sauberkeit, sondern auch zu verbessertem Umweltbewusstsein durch entsprechende Mülltrennung anregt.
Maria Schäfer ist seit über 15 Jahren regelmäßige Spenderin und somit eine große Stütze von helpucation e.V. Mit ihren junggebliebenen 90 Jahren ist sie mit Abstand die älteste Förderin des Vereins. Wir sind froh und stolz, dass wir auch diese Generation für unser Projekt gewinnen konnten und durch ihre regelmäßige Spende Mittel zur Verfügung haben, um die Entwicklung der Schüler und des Angkor Kids Center bestmöglich zu fördern. Hier ihre Gründe für ihre langjährige Unterstützung:
Vom ersten Moment an habe ich Samnang, das Angkor Kids Center und den Verein unterstützt und wachsen gesehen. Es ist toll mitzuerleben, wie mein kleiner Beitrag so viel Gutes bewirken kann.
Maria Schäfer
Wenn auch ihr den Verein mit einer Einzelspende oder mit einem jährlichen Beitrag als Fördermitglied unterstützen möchtet, findet ihr hier alle wichtigen Informationen.
Es ist wieder mal an der Zeit, die Gesichter hinter dem Verein helpucation e.V. vorzustellen. Dominik unterstützt uns als Fördermitglied und erzählt uns seine Beweggründe dafür:
Moin! Ich habe meine Wahlheimat in Hamburg. Als Vater eines Sohnes liegt mir viel daran, Kindern gute Bildungsmöglichkeiten zu ermöglichen. Bildung stellt für mich einen Schlüssel für persönliche Entwicklung dar. Andreas kenne ich schon seit Schulzeiten und bewundere, was Andreas und Jasmin und alle weiteren Mitstreiter von helpucation e.V. mit dem Angkor Kids Center auf die Beine gestellt haben und immer weiter vorantreiben.
Ich freue mich, dass ich als Fördermitglied die Möglichkeit habe dieses Projekt kontinuierlich zu unterstützen und so auch über die Projekte und Fortschritte informiert werde. Es macht auch stolz zu sehen, was mit Förderbeiträgen gemacht wird und wie meine Beiträge tatsächlich zu besseren Chancen durch bessere Bildung führen.
Dominik Lay
Steffen Wilhelm, Medien Manager aus Berlin, hat es gewagt für zwei Wochen in eine völlig fremde Welt einzutauchen, um als Volontär im Angkor Kids Center zu arbeiten. Er hat sich den vielfältigen Aufgaben gestellt, viele positive Erfahrungen gesammelt und versprochen wiederzukommen. Wir danken für seine großartige Unterstützung und freuen uns schon jetzt auf ein Wiedersehen!
Hier sein persönlicher Erfahrungsbericht:
Die Reise nach Kambodscha war meine erste Reise außerhalb des europäischen Kontinents – alleine in einem mir völlig fremden Land. Und was auch immer ich mir im Vorfeld ausgemalt, was ich gelesen und gehört hatte – die Realität war überwältigend. Der Flughafen in Siem Reap, der nach zwei Tagen Aufenthalt in Bangkok wie eine kleine, unwirkliche Oase mitten im Grünen erscheint. Samnang, der mich mit einem Lächeln begrüßt und willkommen heißt. Die erste Fahrt mit dem Tuk Tuk über Kambodschanische Straßen in Richtung Innenstadt. Der Verkehr in Siem Reap. Die Hitze. Die Gerüche. Das Essen. Die Sprache. Aber vor allem, das unfassbar ansteckende Lächeln der Menschen, das einem hier überall entgegenstrahlt.
Nach der ersten Nacht im pulsierenden Siem Reap geht es mit dem Tuk Tuk in das 30 Kilometer entfernte Dorf Samrong zum Angkor Kids Center. Auch hier werde ich mit einem herzlichen Lächeln begrüßt. Dieses Mal von Hak, der einst selbst Schüler der Einrichtung war und diese mittlerweile als Executive Director leitet. Er strahlt mich aus schlauen Augen an und führt mich über das Gelände, wo Kinder aller Altersgruppen täglich für zwei Stunden in Englisch unterrichtet werden und Computerkenntnisse erlernen können. Er selbst ist das beste Beispiel dafür, wie essentiell wichtig eine gute Bildung ist. Und seine Erzählungen lassen erahnen, dass er Großes vorhat. Dass er zurückgeben will, was ihm diese Schule ermöglicht hat.
Stolz zeigt er mir das nagelneue Gebäude aus Stein, das durch Spenden finanziert werden konnte und neben dem Büro der drei Festangestellten und dem Computerraum auch ein nagelneues Unterrichtszimmer beherbergt. „Angefangen hat alles unter einem Palmendach“. Mittlerweile ist das Angkor Kids Center zu einer richtigen kleinen Bildungsstätte geworden. Neben dem Trakt mit den Klassenzimmern und einer Bibliothek gibt es einen Trinkwasserspeicher, Strom und Internet. Die jüngste Errungenschaft ist das sogenannte Homelight Projekt: Zusätzlich angebrachte Solarpanels auf dem Dach der Anlage, ein Stromspeicher und eine „Zapfanlage“ erlauben es nun auch den Anwohnern des Dorfes, ihre tragbaren Batterien aufzuladen und sich selbst mit Strom zu versorgen. Für besonders bedürftige Familien ist der Service kostenlos – andere zahlen einen kleinen Unkostenbeitrag, der weitaus niedriger ist, als die Kosten für staatlichen Strom und wiederum dem Angkor Kids Center zu Gute kommt. „Das große Ziel ist, aus dem Angkor Kids Center eine Bildungseinrichtung zu machen, die sich auf lange Sicht selbst trägt und die ganze Region mit einbindet“.
In den kommenden beiden Wochen reparieren wir Stühle für die Klassenzimmer, bauen ein Fußballtor auf und verpassen dem neuen Steingebäude einen blauen Anstrich. Auch eine Datenbank wird angelegt. Diese enthält Informationen zu allen Schülern und deren Kontaktpersonen und soll dazu dienen, den Unterricht und Elterngespräche zu organisieren, den Fortschritt der Schüler zu dokumentieren und auch nach dem Ende deren Schullaufbahn mit ihnen in Verbindung zu bleiben. „Wir wollen wissen, wie sich die Kinder auch nach ihrer Zeit im Angkor Kids Center entwickeln.“ Es geht um Nachhaltigkeit. Und um Vertrauen.
Demnächst sollen neue Mülleimer aufgestellt und Mülltrennung eingeführt werden. Man will ein Bewusstsein für die Umwelt schaffen und den Menschen vor Ort die Auswirkungen von Plastikkonsum vor Augen führen, der auch vor einem der ärmsten Länder der Welt nicht Halt macht.
Ich bin beeindruckt, fasziniert und dankbar. Es ist inspirierend, mit wie viel Elan hier unter einfachsten Bedingungen gelehrt, geplant und professionalisiert wird. Und mit welcher Freude all das geschieht. In einem Land, das sich immer noch von den Gräueltaten des Krieges zu erholen versucht, wird der bleibende Eindruck nicht nur die Schönheit der Natur sein, die einen hier überall umgibt, sondern die der Menschen. Es ist ansteckend. Ich muss versprechen, wieder zu kommen. Und tue das. Natürlich mit einem Lächeln.
Eine langjährige Unterstützerin des Angkor Kids Centers brachte dieses Jahr wieder äußerst nützliche Geschenke. Neben Fahrrädern und Unterrichtsmaterial spendete sie neue Tafeln und die notwendigen Stühle mit integrierten Tischen für ein komplett neues Lerngefühl im brandneuen Klassenzimmer. So macht Lernen Spaß!
Bei rund 300 Schülern herrschte bis vor kurzem akuter Platzmangel im Angkor Kids Center. Die vorhandenen drei Klassenräume konnten die Schüler- und Klassenzahl nicht mehr bewältigen und auch die Lehrer und Festangestellten litten unter Platzmangel. Das Büro bestand aus einem Schreibtisch in der Bibliothek. Deshalb war es längst an der Zeit, eine Gebäudeerweiterung vorzunehmen.
Mit zahlungs- und tatkräftiger Unterstützung mehrerer Sponsoren konnte ein neues 60 Quadratmeter Gebäude mit zwei Räumen gebaut werden. Ein Raum dient als Klassenzimmer und ein weiterer als Computerraum, der durch Sachspenden mit neuem Equipment versehen wurde. Nun finden täglich sieben Computer Klassen statt, die derzeit von Chhay und Hak unterrichtet werden. Außerdem bietet das neue Gebäude auch noch Platz für ein Büro im Anschluss an den Computer Raum, damit auch unser Dream Team und die ehrenamtlichen Lehrer in Ruhe arbeiten können.
Die Einweihung des Gebäudes fand pünktlich zum 10 Jahres Jubiläum statt und war somit ein großes Highlight der Feierlichkeiten.
Unser neuer Volontär Steffen, über den ich noch berichten werde, hat das Gebäude im Nachhinein farblich aufgemöbelt. Und das hat er sehr gut gemacht – das neue Gebäude erstrahlt nun in blau – weiß.
Wir hatten bereits darüber berichtet, dass Familie Weber aus Österreich das Angkor Kids Center besucht hat. Jetzt freuen wir uns, dass sie ihre Erfahrungen vor Ort mit uns teilen und umso mehr, dass es für alle Beteiligten eine äußerst positive Begegnung war:
„Wir haben am 20. Februar 2019 das Angkor Kids Center besucht. Wir, Roland & Birgit mit unseren Kindern Karolina (5) und Lorenz (3), wurden von Sam von unserem Hotel in Siam Reap abgeholt und über eine sehr abenteuerliche Straße ins Angkor Kids Center gefahren.
Wir waren voller Erwartungen, da wir uns im Vorfeld schon lange auf diesen Besuch vorbereitet haben! Obwohl es schon späterer Nachmittag war, war es noch immer sehr heiß. Trotz der Hitze waren wir voller Tatendrang und freuten uns auf die Begegnung mit den Kindern und den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Angkor Kids Centers. Wir wurden sehr herzlich empfangen und alle schienen schon sehr neugierig darauf zu sein, was wir denn gemeinsam machen werden. Roland hatte im Januar seinen 40igsten Geburtstag. Er wünschte sich finanzielle Unterstützung für das Angkor Kids Center und für „unser Projekt“. Unser Projekt war eine gemeinsam gestaltete Unterrichtsstunde mithilfe von selbst gestalteten Liederbüchern mit englischen Kinderliedern. Auch ein Lied aus Kambodscha war dabei. Diese Liederbücher ließen wir in Österreich drucken und nahmen sie nach Kambodscha mit.
Jedes Kind bekam ein Buch und gemeinsam sangen und tanzten wir. Lorenz traute sich nicht so richtig und beobachtete alles vom Lehrertisch aus. Aber Karolina war voller Begeisterung dabei und konnte mit ihrer Energie auch die Schülerinnen und Schüler anstecken. Anfangs waren sie noch etwas verhalten und trauten sich nicht so richtig mitzusingen. Umso mehr freuten wir uns, dass bei jedem weiteren Lied die Scheu etwas abfiel und uns die Schülerinnen und Schüler zum Schluss ein ganz bekanntes kambodschanisches Volkslied vorsangen. Der gemeinsame „Unterricht“ war ein voller Erfolg! Strahlende Kinderaugen wo man hinsah.
Nach dem Unterricht wurde uns der Spielbereich neben der Schule gezeigt. Gemeinsam spielten die Kinder ohne Kontaktschwierigkeiten miteinander. Wir konnten mit dem Direktor und ein paar Lehrerinnen und Lehrern sprechen und so etwas mehr über das Schulsystem in Kambodscha erfahren. Wir waren erstaunt darüber, mit welcher Freude die Kinder freiwillig am Nachmittag zusätzlich eine Schule besuchen. Dies steht im großen Gegensatz zu Österreich. Ich, Birgit, bin selbst Lehrerin und war wirklich verblüfft darüber, mit welchem Engagement und welcher Freude im Angkor Kids Center gelehrt und gelernt wird. Davon wollte ich unbedingt einiges mit nachhause nehmen…
Wir bedanken uns für die Möglichkeit, die wunderbaren Menschen im Angkor Kids Center besuchen zu können und wünschen weiterhin viel Erfolg und den ungebrochenen Willen, den Kindern in Kambodscha durch die kompetente Unterstützung im Angkor Kids Center, einen guten Start in ein erfolgreiches Berufsleben zu ermöglichen.
Herzlichst, Birgit & Roland mit Karolina und Lorenz„
Auch von uns ein herzliches Dankeschön für das großartige Engagement.